WilmerHale wird in der aktuellen Ausgabe von „The Legal 500 Deutschland“ als Top-Kanzlei für Kartellrecht ausgezeichnet und wird in acht weiteren Praxisbereichen empfohlen. Außerdem werden vierzehn Anwälte aus den Büros in Frankfurt, Berlin und Brüssel empfohlen. Die Partner Dr. Martin Braun und Prof. Dr. Hans-Georg Kamann werden als „Führende Partner“ in den Bereichen Datenschutz und Wirtschaftsverwaltungsrecht und Dr. Jan Wendler als „Partner der nächsten Generation“ im Bereich Compliance ausgezeichnet.
Auch für das Jahr 2025 erzielt WilmerHale hervorragende Ergebnisse im Ranking von The Legal 500 Deutschland und wird für folgende Bereiche ausgezeichnet:
- Branchenfokus – Gesundheit
- Compliance
- Gewerblicher Rechtschutz – Wettbewerbsrecht
- Informationstechnologie – Datenschutz
- Kartellrecht
- Streitbeilegung – Commercial Litigation
- Öffentliches Recht – Beihilferecht
- Öffentliches Recht – Wirtschaftsverwaltungsrecht
Die folgenden WilmerHale Anwälte werden empfohlen:
- Prof. Dr. Hans-Georg Kamann, Dr. Martin Braun und Dr. Peter Gey für den Branchenfokus Gesundheit
- Dr. Christian Crones, Dr. Jan Wendler (als Partner der nächsten Generation), Dr. Anton Troßbach und Bastian Baumann für den Bereich Compliance
- Dr. Vanessa Wettner für den Bereich Gewerblicher Rechtschutz – Wettbewerbsrecht
- Dr. Martin Braun (als Führender Partner), Frédéric Louis und Prof. Dr. Hans-Georg Kamann, für den Bereich Informationstechnologie – Datenschutz
- Prof. Dr. Hans-Georg Kamann, Dr. Stefan Ohlhoff, Ulrich Quack*, Dr. Oliver Fleischmann und Dr. Peter Gey für den Bereich Kartellrecht
- Prof. Dr. Hans-Georg Kamann, Dr. Stefan Ohlhoff und Dr. Vanessa Wettner für den Bereich Streitbeilegung – Commercial Litigation
- Prof. Dr. Hans-Georg Kamann und Dr. Peter Gey für den Bereich Öffentliches Recht – Beihilferecht
- Prof. Dr. Hans-Georg Kamann (als Führender Partner), Martin Seyfarth, Dr. Vanessa Wettner, Dr. Stefan Ohlhoff, Ulrich Quack* und Dr. Peter Gey für den Bereich Öffentliches Recht – Wirtschaftsverwaltungsrecht
Die folgenden Kommentare von The Legal 500 Deutschland hebt die Anwälte hervor, die in der Ausgabe 2025 ausgezeichnet wurden (Tier 1 – 6).
Branchenfokus – Gesundheit Rang 4
WilmerHale verfügt über Expertise in regulatorischen und erstattungsrechtlichen Mandaten und war im Berichtzeitraum viel im Schwerpunktbereich Datenrecht aktiv, dies etwa im Zusammenhang mit Datentransfers, Gesundheits-Apps und der Forschung mit Patientendaten. Das Team unter der Leitung des Experten für EU-Regulatorik Hans-Georg Kamann bewegt sich zudem besonders komfortabel in Angelegenheiten mit kartell- und vergaberechtlichen Inhalten und vertritt Mandanten regelmäßig in Zulassungsverfahren und streitigen Auseinandersetzungen im Medizinprodukte- und Pharmasegment.
Compliance Rang 6
Das deutsche Team von WilmerHale agiert in enger Verzahnung mit der US-Praxis und ist somit regelmäßig in grenzüberschreitende Mandate, darunter oftmals US-Monitorships für Industrie- und Pharmaunternehmen, eingebunden. Darüber hinaus ist man in der Implementierung von Compliance Management Systemen, der Einhaltung von Sanktionen und der transaktionsbezogenen Due Diligence erfahren. Praxisgruppenleiter Jan Wendler begleitet oftmals DOJ-Mandate sowie zunehmend ESG-bezogene Sachverhalte.
Gewerblicher Rechtschutz – Wettbewerbsrecht Rang 2
WilmerHale ist auf komplexe, strategisch bedeutsame Streitverfahren spezialisiert, insbesondere an der Schnittstelle von Wettbewerbs-, Datenschutz- und Verbraucherrecht. Die Praxis unter Leitung von Vanessa Wettner ist stark im E-Commerce-Bereich vertreten, berät jedoch auch Unternehmen aus den Branchen Mode, Konsumgüter und Pharma. Neben Prozessvertretung vor deutschen und europäischen Gerichten umfasst das Angebot auch Beratung zu Werbekampagnen, Lizenzverträgen und Transaktionen. Vanessa Wettner, die insbesondere bei US-Tech-Mandanten einen ausgezeichneten Ruf genießt, ist die zentrale Ansprechpartnerin der Praxis.
Informationstechnologie – Datenrecht Rang 2
Bei WilmerHale steht die Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen, etwa im Rahmen von Schadensersatzforderungen, sowie deren Vertretung in Behördenverfahren im Zentrum der anwaltlichen Tätigkeit, weshalb das Team auch im Berichtszeitraum in verschiedenen EuGH Verfahren zum Thema Datenschutz aktiv war. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte finden sich in der Beratung von Unternehmen zu Massenverfahren gegen Verbraucherschutzverbände sowie zu europäischen Gesetzen wie dem Digital Services und Data Act. Martin Braun steht der Gruppe vor und beeindruckt mit Fachwissen zu internationalen Datentransfers und Angelegenheiten mit Bezug zu sozialen Netzwerken als Teil seiner umfangreichen Praxis.
Kartellrecht Rang 4
Der Fokus des Kartellrechtsteams von WilmerHale liegt auf der Verfahrensbegleitung, insbesondere Kartellschadensersatz-, Kartellverwaltungs- und Bußgeldverfahren. Hierbei agiert man sowohl auf Beklagten- als auch auf Klägerseite. Diese Schwerpunktsetzung entspricht dem Tätigkeitsfokus der beiden Praxisgruppenleiter: Hans-Georg Kamann ist in der Betreuung von Kartellverwaltungs- und Gerichtsverfahren erfahren und Ulrich Quack* in der Begleitung von Kartellverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission sowie in der Vertretung von Mandanten in zivilrechtlichen Verfahren. Bei grenzüberschreitenden Fragen kooperiert man regelmäßig mit den Büros in Brüssel, London und den USA, was insbesondere bei der fusions- und investitionskontrollrechtlichen Beratung zum Tragen kommt.
Streitbeilegung – Commercial Litigation Rang 4
WilmerHale ist neben Streitigkeiten im Schnittfeld von Zivilrecht und Regulierung auch vorrangig in gesellschafts-, insolvenz- und investmentrechtlichen Auseinandersetzungen präsent. Zudem verfügt das Team über Erfahrung in Haftungsprozessen bei Produkthaftungs- und Gewährleistungsfällen. Praxisleiterin Vanessa Wettner konzentriert sich auf Handels-, Verbraucher- und Kapitalmarktstreitigkeiten, während Stefan Ohlhoff umfassende Expertise in kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen sowohl auf Beklagten- als auch auf Klägerseite einbringt. Hans-Georg Kamann widmet sich neben wettbewerbsrechtlichen Verfahren, einschließlich Kartellrecht, staatlicher Beihilfen und Vergaberecht, auch verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Auseinandersetzungen.
Öffentliches Recht – Beihilferecht Rang 3
WilmerHale berät Unternehmen und staatliche Institutionen in Bezug auf den Erhalt sowie die Gewährung staatlicher Beihilfen und begleitet sie in Prüfungsverfahren der Europäischen Kommission sowie in nationalen und europäischen Gerichtsverfahren. Zudem ist man in der Begleitung von Mandanten aus dem öffentlichen Sektor sowie aus den Bereichen Transport, Infrastruktur und Tourismus bei Streitfällen, einschließlich Beschwerdeverfahren und Konkurrentenklagen vor nationalen und europäischen Gerichten, versiert. Geleitet wird das Team von Hans-Georg Kamann, der Mandanten in allen Fragen des Kartell-, Beihilfe- und Vergaberechts sowie des europäischen Verwaltungs- und Verfassungsrechts berät.
Öffentliches Recht – Wirtschaftsverwaltungsrecht Rang 3
WilmerHale ist in verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Prozessen häufig auf europäischer Ebene tätig und bietet dem aus großen Industrieunternehmen und der öffentlichen Hand bestehenden Mandantenstamm ebenfalls Schnittstellenkompetenzen im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht; für Themen an der letztgenannten Schnittmenge arbeitet man regelmäßig mit dem Brüsseler Standort zusammen. In diesem Kontext wird auch regelmäßig Hans-Georg Kamann aktiv, der die Praxis gemeinsam mit dem in Public Policy versierten Martin Seyfarth leitet. Weitere Expertise besteht zudem in der Betreuung regulatorischer Belange im Zusammenhang mit Umweltthemen, ESG und Lieferketten.
Weitere Informationen zum Ranking finden Sie auf The Legal 500 Deutschland.
* Hinweis: seit 2025 im Ruhestand